News
UniCat vergibt erstmalig den Clara-Immerwahr-Award

UniCat schreibt erstmalig den mit 15.000 Euro dotierten Clara-Immerwahr-Award aus. mehr
Neues Gebäude für Elektronenmikroskopie

Die TU Berlin eröffnet am 20. Oktober 2011 ein hochmodernes Gebäude für Elektronenmikroskopie auf dem Campus Charlottenburg.mehr
Mariano Nicolas Cruz Bournazou vom Exzellenzcluster UniCat wird für seine Forschungsarbeiten mit dem Chorafas-Preis geehrt

Für seine hervorragenden Forschungsleistungen, die er im Rahmen seiner Dissertation an der TU Berlin erbracht hat, wird Mariano Nicolas Cruz Bournazou mit dem Chorafas-Preis ausgezeichnet. mehr
Wegweisend auf dem Gebiet der Siliciumchemie

Gestern erhielt der UniCat-Sprecher Prof. Dr. Matthias Drieß den Wacker-Silicone-Award 2011mehr
UniCat-Professor Arne Thomas wirbt "ERC-Starting Grant" ein

Der Europäische Forschungsrat fördert erneut einen UniCat-Wissenschaftler der TU Berlin mit einem „ERC-Starting Grant“: 1,5 Millionen Euro für maßgeschneiderte Nano-Netzwerke.mehr
ISHHC XV eröffnet

Prof. Dr. Hans-Joachim Freund vom Fritz-Haber-Institut und Mitglied des UniCat-Vorstandes hat heute das 15. Internationale Symposium über heterogene und homogene Katalyse (ISHHC XV; International Symposium on the Relations between Heterogeneous and Homogeneous Catalysis) eröffnet. Anschließend stellte der UniCat-Sprecher Prof. Dr. Matthias Drieß UniCat und sein neues Forschungsprogramm vor. Es folgten die wissenschaftlichen Plenarvorträge von Prof. Dr. Kazunari Domen von der Universität Tokio und von Prof. Dr. Itamar Willner von...mehr
UniCat will Spitzenstellung ausbauen

Fortsetzungsantrag fristgerecht zum 1. September 2011 gestelltmehr
Millionenförderung aus den USA für Katalyse in wasserstoffbasierten Brennstoffzellen

"In den letzten Jahren wurde im Bereich Elektromobilität vor allem die Forschung zur Li-Ionen-Batterietechnologie gefördert. Doch die Grenzen dieser Technologie werden immer offensichtlicher", sagt Peter Strasser, TU-Professor für Technische Chemie und UniCat. mehr
Einstein-Stiftung holt internationalen Spitzenwissenschaftler nach Berlin

John F. Hartwig, ein großer Stern am Himmel der metallorganischen Katalyse, ist am Exzellenzcluster UniCat beteiligt.mehr
Karl-Ziegler-Preis für Hans-Joachim Freund

Auszeichnung für herausragende Arbeiten zum Verständnis der molekularen Grundlagen der heterogenen Katalysemehr