Pressemitteilungen
Optogenetiker erhält Otto-Warburg-Medaille 2018

In diesem Jahr wird der UniCat-Professor Dr. Peter Hegemann mit der Otto-Warburg-Medaille geehrt. Hegemann wird mit dem Preis für seine Forschung auf dem Gebiet der lichtinduzierten Ionenkanäle ausgezeichnet, wie die Gesellschaft für Biochemie und Molekula
Ehrung einer Katalyse-Expertin

Der Exzllenzcluster UniCat verleiht Dr. Tracy Lohr von der Northwestern University, USA, am 9. Februar den Clara-Immerwahr-Preis 2018 an der TU Berlin. Die Chemikerin erhält die Auszeichnung für ihre herausragenden Beiträge zur Tandem-Katalyse für die Au
Superklebstoff aus Darmbakterien

Herstellung von muschelbasierten Unterwasserklebstoffen für die Heilung von Knochenbrüchen mithilfe von umprogrammierten Darmbakterien/ Ausgründung geplant
Nachhaltigkeit braucht Katalyseforschung

UniSysCat, das Nachfolgeprojekt des Exzellenzclusters UniCat, wird zur Einreichung eines Vollantrages aufgefordert. UniSysCat steht für "Unifying Systems in Catalysis" (auf Deutsch: Vereinigung von Systemen in der Katalyse).
Eine Dekade exzellente Katalyseforschung

Der Exzellenzcluster UniCat und seine Graduiertenschule BIG-NSE feiern vom 12. bis 14. Juli ihr zehnjähriges Bestehen an der TU Berlin.
Neues Chemielabor für Start-ups

Auf dem Campus Charlottenburg der TU Berlin wurde das Inkulab ‒ eine Laborcontainer-Anlage, vollausgestattet mit Lüftungstechnik, Labormöbeln und Sicherheitseinrichtung ‒ eingeweiht. Sie bietet eine maßgeschneiderte Infrastruktur für Start-ups aus den Natu
Chemielabor für Ausgründungen

Am Mittwoch, dem 25. Januar 2017 wird auf dem Campus Charlottenburg der TU Berlin das "Inkulab" eingeweiht. Das "Inkulab" bietet etwas völlig Neues, nämlich eine maßgeschneiderte Infrastruktur für Start-ups aus den Naturwissenschaften.