News
Wirkstoff gegen resistente Keime

Die Situation könnte widersprüchlicher nicht sein: Einerseits treten multiresistente Bakterienstämme immer häufiger auf mit der Folge, dass laut Schätzungen der europäischen Gesundheitsbehörde (ECDC) in Europa jährlich 25.000 Patienten an einer Infektion durch mehrfachresistente Keime sterben. mehr
Ehrendoktorwürde für Hans-Joachim Freund

Das Karlsruher Institut für Technologie hat heute die Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Hans-Joachim Freund verliehen.mehr
Große Ehre für Herrn Professor Günter Wozny

Für seine langjährigen Verdienste um den wissenschaftlichen Austausch zwischen Polen und Deutschland wurde UniCat-Professor Günter Wozny am 6.5.2016 mit dem Verdienstkreuz der Republik Polen in Krakau geehrt.mehr
Hans-Joachim Freund zum Ehrenmitglied der Amerikanischen Akademie gewählt

Die Amerikanische Akademie der Künste und Wissenschaften (The American Academy of Arts and Sciences, AAAS) hat die Wahl von 213 neuen Mitgliedern bekannt gegeben.mehr
Einstein-Zentrum für Katalyse: Wahl eines provisorischen Vorstandes

Am Rande der Sitzung des erweiterten UniCat-Vorstandes am 26. April 2016 hat sich der provisorische Vorstand des Einstein-Zentrums für Katalyse konstituiert.mehr
Chemielabor für Ausgründungen

Das Inkulab hat sich gestern auf dem 5. Berlin Chemie Symposium, das vom JungChemikerForum Berlin organisiert wird, in Berlin-Adlershof vorgestellt.mehr
Gut und günstig – effektive Katalysatoren für Brennstoffzellen

UniCat-Professor Dr. Peter Strasser von der TU Berlin hat auf dem Jahrestreffen der Deutschen Katalytiker in Weimar die Otto Roelen-Medaille 2016 erhalten.mehr
Innovationspreis für Robert Schlögl

UniCat-Professor Dr. Robert Schlögl hat als Direktor am Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion den Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten.mehr
Ausgezeichneter Vortrag auf Konferenz in Salt Lake City

Gregor Wehinger, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der UniCat-Gruppe von Prof. Matthias Kraume, ist auf der Jahrestagung des „American Institute of Chemical Engineers“ (AIChE) für seinen Vortrag zur Trockenreformierung von Methan in Festbettreaktoren ausgezeichnet worden.mehr
Verleihung des Clara-Immerwahr-Awards an Rebecca Melen

Heute hat Dr. Rebecca Melen von der Universität Cardiff in Großbritannien den Clara-Immerwahr-Award 2016 für ihre herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Hauptgruppenelemente in der Katalyse erhalten.mehr